Bedarfsplanung Kinderbetreuung - Aktualisierung und Weiterführung 2025-2028
Status Quo und aktuelle Versorgungslage
Die bisherigen Maßnahmen greifen: Im Kinderhaus Bucklberg sind derzeit drei
Krippengruppen eingerichtet, was den aktuellen Bedarf deckt. Im Bereich
Kindergarten wird zum kommenden Betreuungsjahr 2025/2026 eine vierte Gruppe
dauerhaft eingerichtet. Damit wird die bislang provisorische Übergangslösung
abgelöst.
In der aktuellen Planung ist eine leichte Überdeckung an
Krippenplätzen vorhanden, vor allem durch das bewusst dezentrale Angebot. Die
Verwaltung betonte, dass dieses Angebot Familien im Alltag stark entlaste und
die Überdeckung prozentual gering sei. Es sei sinnvoll, an jedem
Kindergartenstandort auch Krippenplätze anzubieten, selbst wenn diese nicht
durchgehend voll ausgelastet sind.
Zwei Szenarien zur Bedarfsentwicklung
Die Verwaltung stellte zwei Zukunftsszenarien vor, die sich hauptsächlich in
der angenommenen Geburtenrate unterscheiden. Weitere Parameter wie
Integrationsbedarf, Entwicklung im Schulsprengel und steigende Betreuungsquoten
wurden ebenfalls berücksichtigt. Beide Szenarien wurden mit einem neuen
Bedarfsplanungs-Tool des Landratsamts Rosenheim erstellt.
Blick auf die Ortsteile
Im aktuellen Jahr besuchen mehrere Kinder aus Höhenrain, Vagen und Feldolling
Krippengruppen in anderen Ortsteilen oder sind im Kindergarten untergebracht,
obwohl sie eigentlich noch im Krippenalter wären. In Vagen könnten künftig ein
bis zwei Krippengruppen eingerichtet werden, sofern sich der Bedarf
entsprechend entwickelt. Die Entscheidung darüber soll im Zuge der nächsten
Bedarfsplanung im Jahr 2028 getroffen werden.
Diskussion im Gremium
Gemeinderätin Elisabeth Spielmann regte an, auch Tagesmütter als ergänzende
Option zu fördern. Die Verwaltung berichtete, dass ein Informationsangebot für
Interessierte organisiert worden sei – mangels Resonanz sei das Thema aber
aktuell nicht weiterverfolgt worden.
Gemeinderat Bernhard Neumaier lobte die Planung als vorausschauend und betonte,
dass das Ziel, in jedem Ortsteil ein umfassendes Angebot zu schaffen, richtig
und wertvoll sei – auch wenn es punktuell zu Überkapazitäten komme.
Beschlüsse (einstimmig):
- Anerkennung
von Szenario 1 mit erhöhter Geburtenrate als Planungsgrundlage.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen