Donnerstag, 20. Mai 2021

GR-Sitzung 18.05.2021


Diesmal gabs eine etwas kürzere Tagesordnung, so dass die Sitzung schon bald nach Neun zu Ende war.

Längstes Thema war der Nahwärmeanschluss für die Bücherei und das neue Gebäude am Dorfplatz.


Offizielles Protokoll

1 Genehmigung der Niederschrift vom 27.04.2021

einstimmig

2 Bekanntgabe von Beschlüssen aus nichtöffentlicher Sitzung nach Art. 52 Abs. 3 GO

keine

3 Aktuelle Vorkommnisse

Immer etwas schwierig zum Mitnotieren, da der Bürgermeister die Punkte sehr schnell vorträgt.

  • Kindergarten Höhenrain Anbau Beginn Holzbau, weitere Vergaben erfolgt
  • Feuerwehr Feldkirchen LED Umstellung
  • Mangfallhalle LED-Umstellung technisch einfacher, daher statt 100.000 € nur 18.000 €
  • Hochbehälter Aschbach Beginn Baumeisterarbeiten
  • Radweg Beschilderung abgeschlossen

4 Nahwärme Dorfplatz Feldkirchen - Vorstellung des Planungskonzepts durch MW Biomasse

In der Sitzung vom 30.04.2019 war einstimmig die Erweiterung des Nahwärmenetzes von der Alten Post bis zum Dorfplatz zur Bücherei beschlossen worden. Nun wurden die Planungen hinsichtlich der Büchereierweiterung und dem Neubau nochmal überprüft.

Sebastian Henghuber, Vorstandsvorsitzender der MW Biomasse AG, stellte die aktuellen Planungen vor. 

Grundsätzlich gibt es zwei Varianten. Einmal von der Alten Post über den Dorfplatz zur Bücherei, oder von der Salzstraße an der Raiffeisen vorbei unter der Staatsstraße durch.

Kostenmäßig liegt die Variante 1 geschätzt bei 275.000 € und Variante 2 bei 208.000 €.

Samstag, 1. Mai 2021

UA-Sitzung 29.04.2021

Es ging um interessante Sachverhalte in der Sitzung und es gab einige umfangreiche Berichte zu verschiedenen Themen. 

Vor allem hat der Abend wieder gezeigt, wieviel ehrenamtliche Arbeit im Ökologiebereich von vielen engagierten Bürgern in unserer Gemeinde geleistet wird.

Energiebericht 2020

Als erstes stellten Klimaschutzmanagerin Ulrike Modlinger und Herr Hofmuth den Energiebericht 2020 vor.

Seit 2010 gibt es bei uns schon das Kommunale Energiemanagement als wesentlichen Teil einer effizienten und umweltschonenden Gebäudebewirtschaftung. Es werden die Wärme-, Strom- und Wasserverbräuche, sowie die Kosten und die CO²-Emissionen erfasst und analysiert. Laufend wird die Anlagentechnik optimiert und die Gebäudenutzer und Hausmeister werden informiert und motiviert. Über den aktuellen Stand wird dann jährlich ein Energiebericht verfasst und im Umweltausschuss vorgestellt.

Herr Hofmuth erläuterte diverse Diagramme zu den Verbrauchsentwicklungen und zeigte Änderungen im Vergleich zum Vorjahr auf.

Die Größenänderung beim Bauhof habe geringfügige Kostensteigerung bei Strom und Wäme zur Folge gehabt. 

Beim Strom sei man durch den eingekauften Ökostrom bei null CO² Emission (zugesichert von EON) bei höheren Kosten dafür von 3 ct. je KWh.

Der Stromverbrauch habe sich verringert wegen Corona, der Wärmeverbrauch sei aber leicht gestiegen (Lüften, Sitzungen etc. im KUS): Wärme plus 5%, Strom minus 3%

Man habe wegen des Ökostroms 140 Tonnen CO² Reduktion erreicht, seit 2007 damit eine Verringerung des CO²-Ausstoßes um 54%.

Innerörtliche Mobilität; Bürgerbus

Gemeinderat Heinz Oesterle gab als Verantwortlicher einen Sachstandsbericht. Zuerst erläuterte er Änderungen im Organigramm und bei den Beteiligten, sowie den neuen Bereich Öffentlichkeitsarbeit mit Frau Christine Knoll.